Entwicklung

Das Bauvorhaben in Crottendorf ist an einem historischen Ort im Erzgebirge niedergelassen. Unweit der Wolfner Mühle gehörte ursprünglich das Vorzeigeobjekt und Anwesen in Zeiten der DDR dem damaligen Staatschef Erich Honecker. Nach der Wende hausierte das Objekt unter dem Namen "Waldhotel Crottendorf".

 

Die Kernmerkmale der Anlage sind die umliegende Natur mit einem großen Waldabschnitt, die saubere Waldluft und das direkt an der Mittweida anliegende Anwesen. Die natürliche Ruhe des Standortes ergeben eine ideale Ausgangslage

 

Erich Honecker's Jagdpilz in Crottendorf nach Restauration
Erich Honecker's Jagdpilz

Um die historische Kultur aufrecht zu erhalten, haben wir unter anderem den in diversen Reiseführern gelisteten Jagdpilz (siehe rechts) wieder restauriert und soweit es baulich möglich war, in seinem Ursprung belassen. Verschiedene Quellen besagen, dass das mysteriöse Gebäude im Volksmund als "Lustpilz" bezeichnet wurde. Bisher konnte uns keiner verraten, welchen Zweck der Pilz erfüllen sollte.

 

Im Rahmen unserer Entwicklungsarbeit wurde eine Flächenerweiterung des Bestandsgebäudes in Zusammenarbeit mit dem Bauamt erwirkt. Das Ziel war es eine exklusive Anlage mit einer Zimmeranzahl von ca. 50 Zimmern zu erreichen.

In Abstimmung mit dem Forst und der unteren Wasserbehörde werden Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt, um möglichst keine Fremdeinwirkung zu erzeugen. Die Anlage soll sich den natürlichen Gegebenheiten hingeben und im Einklang stehen.